Alles rund um SV Schermbeck 2020
geplantes Testspiel gegeneinander:
Mittwoch, 3. August 2022, 19:30 Uhr (Kunstrasenplatz Schermbeck) FÄLLT AUS WEGEN KREISPOKALSPIEL!
Letztes Pokalspiel gegeneinander (Kreispokal-Achtelfinale):
Donnerstag, 9. September 2021, 19:30 Uhr (H) 9:8 n.E.
Navigationsadresse der Austragung:Im Trog 52, 46511 Schermbeck
Die letzten beiden Meisterschaftsspiele in der Oberliga Westfalen:
Rückspiel: So 03.04.2016 (A) 2:1 |
Der Verein | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet: 16.08.1912 Vereinsfarben: weiß-rot | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Spielverein Schermbeck e.V. verdankt seine Gründung der Anregungen ehemaliger Turner, die während ihrer Lehrzeit in anderen Städten einem Verein der deutschen Turnerschaft (DT) angehört hatten oder in ihrer Militärdienstzeit Freude an den Leibesübungen fanden. Sportlicher Verlauf:
Die bis dahin erfolgreichste Saison spielte die erste Fußballmannschaft in der Saison 1960/61, als man in die Bezirksliga aufstieg und dort in der Folgesaison den siebten Platz belegte. Drei Jahre spielte der SV Schermbeck in der Bezirksliga, bis 1964 der Abstieg in A-Kreisliga erfolgte. In der Saison 2012/2013 stieg der SVS als Vorletzter aus der Oberliga Westfalen ab und spielte in der Westfalenliga 1. Im Jahre 2015 stieg der SV Schermbeck nach einem 3:0-Sieg im Entscheidungsspiel gegen Westfalia Wickede wieder in die Oberliga Westfalen auf, musste aber nach einem Jahr wieder absteigen. 2018 wurden die Schermbecker Vizemeister in der Westfalenliga 1 hinter dem 1. FC Gievenbeck. Durch einen 3:2-Sieg nach Verlängerung über den DSC Wanne-Eickel gelang der Wiederaufstieg in die Oberliga Westfalen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die letzten Jahre in Zahlen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
*Abbruch wegen COVID 19 Pandemie; Wertung nach Punktedurchschnitt ** Annullierung wegen COVID 19 Pandemie |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Heimstätte: Volksbank-Arena (bis 2007 Waldsportplatz) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kapazität: 3.500 (davon 360 Sitzplätze) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Februar 1964 beschloss der Alt-schermbecker Gemeinderat den Bau eines neuen Sportplatzes. Im Herbst 1964 wurden die Arbeiten fertig gestellt und als "Waldsportplatz" eingeweiht. Seit 2007 trägt die Anlage den Namen Volksbank Arena. Unter Leitung des SV Schermbeck erfolgte in den zurückliegenden Jahrzehnten ein systematischer Ausbau der Sportanlagen. Im Jahr 2004 konnte man einen Kunstrasenplatz anstelle des alten und maroden Tennenplatzes errichten. Diese Maßnahme erwies sich als Volltreffer. Denn nun konnten die Mannschaften auch in den Wintermonaten trainieren und Spiele fielen nur noch ganz selten aus. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wegbeschreibung: Navigationsadresse: Im Trog 52, 46511 Schermbeck
Wegstrecke: 42,7 km ANMERKUNG: Es gibt eine von der Kilometer her kürzere Route (34,9 km), die führt über Marl-Sinsen, A52, B225 und B58. Diese Strecke dauert aber von der Fahrzeit länger, da mehr Landstraßen zu befahren sind. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Umbauten für die NRW-Liga: Durch die Qualifikation für die NRW Liga und den dazugehörigen Verbandsauflagen musste die Volksbank-Arena erweitert und ausgebaut werden. Anfang Juni 2008 starteten die ersten Arbeiten. Der Rasenplatz mit einer Sprenkleranlage versehen. Durch die nun notwendigen 4 getrennten Eingangsbereiche wurde die Gegengerade mit einer überdachten Tribüne für ca 1.300 Leute, davon ca. 360 Sitzplätze versehen. Am Hang wurde eine 1 stufige 100 Meter lange Natursteintribüne gefertigt, auf der ca 1.900 Zuschauer Platz finden können. Zudem wurde die Sprecherkabine und der Pressebereich mit Internetanschluss gebaut und überdacht. Vier Eingangsbereiche ziehen naturgemäß auch mehrere Toilettenanlagen und Verkaufsräume nach sich. Ein neuer Kabinentrakt mit einer festgeschriebenen Mindestgrösse von 40 qm für die Gäste wurde neu erstellt. Die Gästefans müssen durch 2,20 Meter hohe Zäune extra getrennt werden. Dieser Bereich musste dann ebenfalls mit Toiletten und Verkaufsständen ausgestattet sein. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
INFO: Zuschauerrekord in der Volksbank-Arena
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bilanz gegen SV Schermbeck | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||