|
Gesamtbilanz |
BILANZ
|
Spiele
|
Siege
|
Remis
|
Niederl.
|
Tore
|
Heim
|
5
|
3
|
0
|
2
|
16:7
|
Auswärts
|
5
|
2
|
2
|
1
|
7:9
|
Gesamt
|
10
|
5
|
2
|
4
|
23:16
|
|
|
Enthalten sind alle Meisterschaftsspiele nach Wiederaufnahme des Spielbetrieb im Jahr 1946 |
|
Die Spiele in der Übersicht |
|
Nr. |
Datum |
Liga |
Begegnung |
Ergebnis |
Zuschauer |
01 |
23.08.2009 |
Westfalenliga 2 |
Dortmund - ESV |
0:2 (0:1) |
600 |
02 |
13.05.2010 |
Westfalenliga 2 |
ESV - Dortmund |
1:2 (0:0) |
750 |
03 |
11.09.2011 |
Westfalenliga 2 |
Dortmund - ESV |
2:2 (0:1) |
200 |
04 |
18.03.2012 |
Westfalenliga 2 |
ESV - Dortmund |
2:0 (0:0) |
280 |
05 |
19.10.2014 |
Oberliga Westfalen |
Dortmund - ESV |
2:2 (2:1) |
400 |
06 |
26.04.2015 |
Oberliga Westfalen |
ESV - Dortmund |
5:1 (1:1) |
270 |
07 |
27.09.2015 |
Oberliga Westfalen |
ESV - Dortmund |
5:0 (2:0) |
200 |
08 |
21.04.2016 |
Oberliga Westfalen |
Dortmund - ESV |
0:1 (0:1) |
210 |
09 |
03.09.2016 |
Oberliga-Westfalen |
ESV - Dortmund |
3:4 (2:2) |
170 |
10 |
05.03.2017 |
Oberliga-Westfalen |
Dortmund - ESV |
5:0 (1:0) |
400 |
|
|
Die Spiele im Detail |
SPIEL 1: 3. Spieltag WL, Sonntag, 23. August 2009 15:00 Uhr (Waldstadion) |
Stimberg-Elf mischt ganz oben mit
Wer hätte das gedacht? Nach drei Spieltagen steckt die Spvgg. Erkenschwick punktgleich mit dem Tabellenführer und dem Zweiten in der Spitzengruppe. Schlecht für Dortmund, gut für die Spielvereinigung: Die siegte nach durchwachsenem Spiel verdient mit 2:0 Toren, für die Dennis Warncke (38., überragender Akteur seiner Mannschaft) und Daniel Eisenkopf (89.) verantwortlich zeichneten.
|
ASC Dortmund - Spvgg. Erkenschwick 0:2 (0:1)
 Spvgg. : Laugallies; Schmidt (46. Brüggenkamp), Falkowski, Schurig, Allali, Bönighausen, Ernst, Eisenkopf, Warncke, Oerterer (74. Ostdorf), Bockhoff (66. Glembotzki) - Trainer: Wielert.
- Zuschauer: 500
- Gelb-rote Karte: Denis Boutagrat (43.)
- Rote Karte: Dennis Hense (82.)
- Tore: 0:1 Dennis Warncke (38.), 0:2 Daniel Eisenkopf (89.)
|
|
SPIEL 2: Nachholspiel 20. Spieltag WL, Donnerstag, 13. Mai 2010 15:00 Uhr (Stimberg-Stadion) |
Spvgg. Erkenschwick als Steilvorlagenvernichter
Diesmal konnte die Spvgg. Erkenschwick eine weitere Steilvorlage nicht nutzen. Dennoch löste die 2:3-Niederlage des TuS Erndtebrück, des einzigen Erkenschwicker Verfolgers in Hombruch großen Jubel aus. So blieb die verdiente 1:2-Niederlage des Westfalenliga-Tabellenführers gegen den ASC Dortmund ohne Folgen.
|
Spvgg. Erkenschwick - ASC Dortmund 1:2 (0:0)
 Spvgg. Götz, Brüggenkamp, Oerterer, Bockhoff, Ernst, Siwek (46. Menne), Petrovic (72. Erwig-Drüppel), Warncke, Grad (77. Glembotzki), Schurig, Allali
- Dortmund: Piontek, Halim (85. Hense), Behrend, Moreira, Schiattarella (88. Konya), Woidtke, Enke, Buchwald, Kinder, Mihajlovic, Sievers (67. Dworrak)
- Schiedsrichter: Fabian Maibaum (Hagen)
- Tore: 0:1 Schurig (75., Eigentor), 0:2 Dworrak (84.), 1:2 Allali (86.)
|
|
SPIEL 3: 6. Spieltag WL, Sonntag, 11. September 2011 15:00 Uhr (Waldstadion) |
E rkenschwicks Trainer Magnus Niemöller wusste nicht so recht, ob er mit dem Unentschieden beim ASC Dortmund zufrieden ist, war unentschieden. Erst nach kurzer Bedenkzeit bejahte er die Frage. „Wenn man gegen so ein Schwergewicht wie den ASC einen Punkt holt, sollte man zufrieden sein“, erklärte Niemöller. |
ASC Dortmund - Spvgg. Erkenschwick 2:2 (0:1)
 ASC: Broda, Yüksel, Enke, Halim, Schiattarella (78. Wedemann), Heitmeier (61. Großkreutz), Schwarz, Lorenz (81. Sprenger), Mihajilovic, Adler, Hense
- Spvgg: Müller, Basile (70. Brüggenkamp), Kokot, Kilian, Westerhoff, Eisen, Oerterer (90. Batman), Sawatzki, Rosenkranz, Glembotzki (70. Setzke), Menne
- Tore: 0:1 Westerhoff (17), 1:1 Adler (60.), 2:1 Schwarz (71.), 2:2 Oerterer (74./FE.)
|
|
SPIEL 4: 23. Spieltag Westfalenliga 2, Sonntag, 18. März 2012, 15 Uhr (Stimberg-Stadion) |
ASC, der Aufbaugegner
Ganz tief haben sie am Stimberg in die Trickkiste gegriffen, sogar die weißen Ausweichtrikots aus dem Schrank gekramt. Es sollte helfen. Erst Martin Setzkes Führungstreffer in der 48. Minute , befreite die Platzherren von wahren Zentnerlasten. Dass nicht mehr bei herum springen sollte als das 2:0, das Sebastian Westerhoff in der 78. Minute erzielte, hatten sich die Platzherren selbst zuzuschreiben.
|
Spvgg. Erkenschwick – ASC Dortmund 2:0 (0:0)
 Spvgg.: Müller – Basile, Kokot, Eisen, Ostdorf – Kilian, Westerhoff, Rosenkranz, Menne – Oerterer (80. Glembotzki), Setzke - Trainer: Niemöller.
- ASC Dortmund: Altfeld – Schweers, Homand
, Mihajlovic, Rudnik (78. Dedner)- Hueck (31. Hense), Oscislawski, Kinscher, Sievers (46. Enke), Schwarz – Adler.
- Schiedsrichter: Thorsten Derbort (Münster).
- Tore: 1:0 Setzke (50.), 2:0 Westerhoff (78.).
- Zuschauer: 280.
- Rote Karte: Homand (28. Tätlichkeit)
|
|
SPIEL 5: 10. Spieltag OL, Sonntag, 19. Oktober 2014, 15 Uhr (Waldstadion) |
2:2 - Serie der Spvgg. reisst beim ASC 09 Dortmund
Die Siegesserie der Spvgg. Erkenschwick in der Oberliga ist vorerst gestoppt. Nach zuletzt vier Siegen in Folge kamen die Schwarz-Roten im Gastspiel beim ASC Dortmund nur zu einem 2:2 (2:1). Dabei begann die Partie vor rund 450 Zuschauern zunächst verhalten. Beide Teams zeigten großen Respekt voreinander, Tormöglichkeiten waren daher Mangelware.
|
ASC 09 Dortmund - Spvgg. Erkenschwick 2:2 (2:1)
 Dortmund: Held - Buyruk (77. Bektas), Kurgan, Cala, Schweers, Seifert, Münzel, Schwarz, Rudnik, Deiters (45. Koca), Krasniqi (67. Demir)
- Spvgg.: Müller - Kasak, Basile, Kilian (49. Rosenkranz), Batman (85. Robers), Eisen, Oerterer, Sawatzki, Opiola, Kokot, Feldkamp - Trainer: Niemöller
- Tore: 1:0 Sherif Krasniqi (20.), 1:1 Stefan Oerterer (26.), 2:1 Michael Seifert (39.), 2:2 Stefan Oerterer (52.)
- Bes. Vork.: Marcel Münzel sieht wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (83.)
- Schiedsrichter: Jonas Seeland
- Zuschauer: 400
|
|
SPIEL 6: 27. Spieltag OL, Sonntag, den 26. April 2015, 15 Uhr (Kunstrasenplatz Stimberg-Stadion) |
Spvgg. feiert Kantersieg - mit doppeltem Ö-Tüpfelchen
Eine Sorge muss man Stefan Oerterer an dieser Stelle schnell nehmen: Dass er aufgrund seiner beiden Treffer zum Mann des Tages beim 5:1 (1:1)-Heimsieg seiner Spvgg. Erkenschwick über den ASC Dortmund ernannt wird. Denn vor seinem Doppelpack in der Schlussminute ließ der Torjäger vom Dienst einiges liegen.
Wenn man ehrlich ist, waren Oerterers Tore aber wirklich nicht spielentscheidend. Er schraubte das Resultat mit seinem „schnellsten Doppelpack der Karriere“ (O-Ton) am Ende noch auf 5:1.
|
Spvgg. Erkenschwick - ASC 09 Dortmund 5:1 (1:1)
 Spvgg.: Oberwahrenbrock - Kasak, Basile, Kilian (74. Kokot), Batman (85. Batman), Eisen, Oerterer, Sawatzki (85. Nachtigall), Opiola, Forsmann, Feldkamp - Trainer: Niemöller
- ASC: Held - Heinze, Stein, Halim, Atalay (51. Kurgan), Lennertz, Seifert, Münzel, Schwarz, Rudnik, Deiters (57. Kemler) - Trainer: Rios
- Tore: 1:0 Lukas Opiola (27.), 1:1 Michael Seifert (35.), 2:1 Nils Eisen (68.), 3:1 Daniel Feldkamp (79.), 4:1 Stefan Oerterer (90.), 5:1 Stefan Oerterer (90.)
- Schiedsrichter: Philipp Hüwe
- Zuschauer: 270
|
|
SPIEL 7: 7. Spieltag OL, Sonntag, 27. September 2015, 15 Uhr (Stimberg-Stadion) |
Spvgg. schiesst sich Frust von der Seele
Keine Frage, dieser Sieg war Balsam auf die zuletzt geschundenen Seelen – auf die eigenen und auf die der Anhängerschaft. Oberligist Spvgg. Erkenschwick bekam nach dem 5:0-Erfolg über den ASC Dortmund warmen Applaus der eigenen Fans spendiert. Mit Recht.
So konzentriert und zielstrebig wie am Sonntag waren die Schwarz-Roten lange nicht in ein Meisterschaftsspiel gegangen. Zwar war beileibe nicht alles Gold, das glänzte. So hatte der ASC Dortmund bis zur Erkenschwicker 2:0-Führung sogar ein, zwei sehr gute Möglichkeiten.
Aber da eben jenes vorentscheidende 2:0 schon nach 27 Spielminuten amtlich war, entwickelte sich aus schwarz-roter Sicht endlich ein Spiel, in dem der Mannschaft von Trainer Magnus Niemöller vieles gelingen sollte.
|
Spvgg. Erkenschwick - ASC 09 Dortmund 5:0 (2:0)
Spvgg. : Müller - Kasak, Basile, Batman (71. Erdmann), Eisen, Oerterer, Sawatzki, Grummel, Forsmann, Feldkamp (83. M. Eisen), Nebi (77. Sammerl) - Trainer: Magnus Niemöller
ASC: Held - Heinze, Stein, Beilfuß (69. Kurgan), Schweers (46. Halim ), Schwarz, Rudnik, Denizci, Dedner, Braja, Werner - Trainer: Rios
- Tore: 1:0 Nebi (15.), 2:0 Oerterer (27.), 3:0 Nebi (65.), 4:0 Basile (70. FE), 5:0 Oerterer (87.)
- Schiedsrichter: Samuel Cabello Perez (Verl)
- Zuschauer: 200
- Rote Karte: Rafik Halim (69.)
|
|
SPIEL 8: 24. Spieltag OL, Donnerstag, 21. April 2016, 18:30 Uhr (Waldstadion) |
1:0 - Spvgg. feiert achten Oberliga-Sieg in Serie
Die Spvgg. Erkenschwick nimmt die Tabellenspitze der Oberliga Westfalen ins Visier. Im Nachholspiel beim ASC 09 Dortmund gelingt der Mannschaft von Trainer Magnus Niemöller vor 180 Zuschauern der achte Sieg in Serie – Schwarz-Rot rückt damit auf den dritten Platz vor. Die Begegnung im Aplerbecker Waldstadion beginnt so, wie es sich die Erkenschwicker Anhänger erhofft haben – und wie sie es seit Wochen von ihrer Mannschaft kennen: mit einer konzentrierten, disziplinierten, sehr präsenten Vorstellung der Schwarz-Roten, die das Spiel und den Tabellen-13. sicher kontrollieren.
|
ASC 09 Dortmund - Spvgg. Erkenschwick 0:1 (0:1)
Dortmund: Altfel d - Heinze, Steindor (46. Lennertz), Stein, Münzel (83.Kurgan), Schwarz, Rudnik, Denizci, Braja (63. Halim), Brümmer, Dzaferowski - Trainer: Rios
- Spvgg.: Müller - Basile, Kokot, Batman (86. Forsmann), N. Eisen (84. Kasak), Oerterer, Sawatzki (72. Schurig), Grummel, Rosenkranz, Feldkamp, Nebi - Trainer: Niemöller
- Tor: 0:1 Rosenkranz (31.)
- SR: Alexander Ernst
- Zuschauer: 210
|
|
SPIEL 9: 4. Spieltag OL, Sonntag, 4. September 2016, 15 Uhr (Stimberg-Stadion) |
3:4 - Zirkus Halligalli am Stimberg
Wenn es nicht so traurig wäre, man könnte über die Erkenschwicker Achterbahnfahrt schmunzeln. Aber so viel Halligalli wie im Spiel gegen ASC Dortmund auf dem Feld abging, das war auch den Treuesten deutlich zu viel. 3:4 (2:2) unterlag der Oberligist. Der war an allen sieben Treffern beteiligt und damit auch an allen Gegentoren. Vielleicht sollte der ASC Dortmund zum Rückspiel im Aplerbecker Waldstadion den geschockten Spvgg.-Anhängern freien Eintritt und freie Kost und Logis gewähren?
|
Spvgg. Erkenschwick - ASC 09 Dortmund 3:4 (2:2)
Spvgg.: Oberwahrenbrock - Kona rski, Demir, Benkovic, Weßendorf, Demiroglu, Sawatzki, Cengelcik (74. Ofosu-Ayeh), Lubkoll, Coemez, Erdem (88. El Sabeh) - Trainer: Allali
- Dortmund: Altfeld - Heinze, Schaffer, Seifert (74. Podehl), Münzel, Schwarz, Rudnik (82. Beilfuß), Rosenkranz, Tielker, Koymali, Strotmann - Trainer: Rios
- Tore: 0:1 Daniel Schaffer (4.), 1:1 Ibrahim Erdem (8.), 2:1 Ibrahim Erdem (19.), 2:2 Daniel Schaffer (33.), 3:2 Ivan Benkovic (54./FE), 3:3 Simon Rudnik (67./FE), 3:4 Orkun Koymali (88.)
- Schiedsrichter: Fabian Maibaum
- Zuschauer: 170
|
|
SPIEL 10: 21. Spieltag OL, Sonntag, 5. März 2017, 15:15 Uhr (Emscherstadion, Schweizer Allee) |
0:5 - miese Stimmung am Stimberg
Die Spvgg. Erkenschwick hat das Oberliga-Kellerduell beim ASC Dortmund mit 0:5 verloren und droht endgültig den Anschluss zu verlieren. Den Kredit bei den vielen Anhängern hat die Mannschaft bereits verspielt. Schon während des Spiels gab es lautstarke Unmutsbekundungen; Trainer Allali war nach Schlusspfiff einer von Erkenschwicker Seite weitgehend blutleer geführten Partie bedient und wollte erst einmal nichts sagen – verständlich.
|
ASC 09 Dortmund - Spvgg. Erkenschwick 5:0 (1:0)
Dortmund: Deckenhoff - Heinze, Szymaniak (35. Münzel), Schaffer (77. Schwarz), Lennertz, Brümmer (74. Simatos), Podehl, Rudnik, Rosenkranz (C), Tielker, Friedrich
- Spvgg.: Kröger - Konarski, Demir (61. Erdem), Solak, Weßendorf, Demiroglu, Sawatzki (C), Yilmaz (58. Kampmann), Mrowiec (40.), Lubkoll, Coemez - Trainer: Allali
- Tore: 1:0 Jan-Patrick Friedrich (33.), 2:0 Maximilian Podehl (50.), 3:0 Simon Rudnik (63.), 4:0 Simon Rudnik (76.), 5:0 Ermias Simatos (90.+1)
- Schiedsrichter: Jonathan Lautz
- Zuschauer: 400
|
|
ESV-Torschützen gegen ASC 09 Dortmund |
Insgesamt vierzehn Spieler erzielten die 23 Tore gegen Dortmund:
- 7 Tore: Stefan Oerterer,
- 2 Tore: Sebastian Westerhoff, Arda Nebi. Ibrahim Erdem,
- 1 Tor: Dennis Warncke, Daniel Eisenkopf, Zouhair Allali, Martin Setzke, Lukas Opiola, Nils Eisen, Daniel Felfkamp, Davide Basile, Philipp Rosenkranz, Ivan Benkovic.
|
Sonstiges Spiel im Detail |
Testspiel 1: Mittwoch 10. Juli 2013 19.00 Uhr (Stadion Scharnhorst in Dortmund)
Oberligist Spvgg. Erkenschwick hat im dritten Testspiel den ersten Sieg eingefahren und erstmals weniger als drei Gegentreffer kassiert. Stefan Oerterer hatte den Oberligisten in der achten Minute in Führung gebracht, Bilal Afkir umgehend ausgeglichen (10.). Timo Ostdorf besorgte noch vor dem Halbzeitpfiff das 2:1 für die Gäste, bei denen in der 57. Minute Stefan Oerterer mit einem Foulelfmeter am Dortmunder Keeper scheiterte.
|
ASC 09 Dortmund - Spvgg. Erkenschwick 1:2 (1:2)
Spvgg.: Müller (46. Oberwahrenbrock) – Sawatzki (46. Rosenkranz), Basile, Kokot, Forsmann (46. Fricke) – Nachtigall, Eisen Ostdorf (61.Gatberg), Westerhoff – Oerterer, Weißfloh (61. Szatka)
- Tore: 0:1 Oerterer (8.), 1:1 Afkir (10.), 1:2 Ostdorf (32.)
- Schiedsrichter: Sauer (Bergkamen)
- Zuschauer: 46
|
|
Testspiel 2: Sonntag, 25. Juli 2021, 15:30 Uhr (Jule-Ludorf Sportanlage) |
Da kommt Vorfreude auf: Spvgg. überzeugt gegen Oberligist |
Das müde 1:1 gegen BWW Langenbochum ist abgehakt. Gegen den Oberligisten ASC 09 Dortmund macht die Spvgg. Erkenschwick ihren Anhängern Appetit auf die kommende Saison. Nicht nur die Zuschauer waren beim 4:0-Erfolg angetan. Vor seiner Bank auf der Jule-Ludorf-Sportanlage stand Trainer David Sawatzki und spendierte seiner Elf mit hoch erhobenen Armen Applaus.
Foto: Auf ihn ist Verlass: Stefan Oerterer lässt sich auch vom ehemaligen Halterner Kollegen Tim Kallenbach (l.) nicht stoppen und trifft gegen den ASC 09 Dortmund doppelt. © Thomas Braucks
„Am Anfang ging’s darum, sich im Training wieder einzugewöhnen. In der vergangenen Woche haben wir angezogen“, sagte der Übungsleiter des Westfalenligisten hinterher. „Ich bin sehr zufrieden mit der Mannschaft.“
Dortmunder Gäste wirken müde Angezogen hat auch Toni Kotziampassis, der Trainer des ASC 09 Dortmund. Mit knackigen Einheiten und einem Test gegen den Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen noch am Samstag (0:3). Die Wirkung war eine gänzlich andere als bei der Spvgg. „Die Jungs wirkten heute müde. Trotzdem: So darf man sich nicht präsentieren“, sagte der Erkenschwicker Torjäger aus den 90er-Jahren.
Oerterer schlägt früh zu Die Akzente setzten zunächst nur die Gastgeber. Schwarz-Rot ließ den Ball schon sehenswert laufen, war bissig in den Zweikämpfen und stets torgefährlich. Der Lohn: Schon nach 12 Minuten fiel das 1:0. Nach einem Eckball hatte Stefan Oerterer viel Platz und Zeit, sich den Ball zurechtzulegen und anschließend unter die Latte zu hämmern. In der 27. Minute erhöhte Moritz Isensee auf 2:0. Der Recklinghäuser, Neuzugang vom ASC 09, vollendete mit einem Schuss aus der Drehung ins lange Eck. So stand es verdientermaßen auch zur Pause.
Gastgeber mit ersten Personalsorgen Kotziampassis tauschte zur zweiten Hälfte die halbe Mannschaft aus, Sawatzki brachte nur Finn Wortmann für Isensee und wechselte Torhüter Philipp Amft für Sören Stauder ein. Mehr ging nicht: Die Personaldecke ist nach den ersten Verletzungen aktuell so dünn, dass sich sogar der Trainer Trikot und Fußballschuhe übergezogen hatte. Dem guten Spiel seiner Mannschaft tat das keinen Abbruch. Nach der Pause hatte zwar auch die Erkenschwicker Hintermannschaft, in der Mittelfeldmann Jan Binias an der Seite von Andreas Ovelhey als Innenverteidiger überzeugte, brenzlige Szenen zu überstehen. Auf der anderen Seite spielten die Gastgeber weiter zielstrebig nach vorn.
Soltane vollendet schnellen Konter In der 60. Minute traf Skander Soltane nach einem Konter zum 2:0. Sieben Minute vor Abpfiff fiel Stefan Oerterer der Ball nach einem energischen Einsatz Finn Wortmanns vor die Füße – 4:0. Alles andere als standesgemäß gegen einen hoch einzuschätzenden Oberligisten.
Quelle: Thomas Braucks / Stimberg Zeitung
|
Spvgg. Erkenschwick - ASC 09 Dortmund 4:0 (2:0)
Spvgg.: Stauder (46. Amft) – Warnat, Binias, Ovelhey, Keysbe rg (55. Kaya) – Gökdemir, Klakus (75. Rottmann), Schuwirth, Soltane, Isensee (46. Wortmann), Oerterer - Trainer: David Sawatzki Tore: 1:0 Stefan Oerterer (11.), 2:0 Moritz Isensee (27.), 3:0 Skandar Soltane (60.), 4:0 Stefan Oerterer (82.) Schiedsrichterin: Nadine Westerhoff (Castrop-Rauxel) Zuschauer: 150
|
|